Monumente der Seele

Das Ego – Das exzentrische Ego

Hallo. Ich begrüße alle Interessierten, die diese Seite gefunden haben. Hier werden Antworten durch die geistige Welt gegeben, auf Fragen zu bestimmten Themenbereichen. Ich, als Channelmedium, stelle mich für diese Antworten zur Verfügung.

Ich hoffe ihr könnt viele neue Erkenntnisse daraus ziehen. Wenn ihr vielleicht auch nicht der gleichen Meinung seid, so ist es trotzdem bereichernd, sich ein paar offene Gedanken, für eine neue Betrachtungsweise zu machen.

Ich wünsche euch viele neue Erkenntnisse.

LG Sabine

Das Ego - Das exzentrische Ego

Herrschaft über das Ego

Dein eigener beseelter Weg dient dir ganz persönlich dazu, dein eigenes Ego emotional aufzubrechen.

Dahingehend erkennt ihr das Erinnern, das sich durch den freigelegten Lichtaspekt manifestiert.

Das eigene Ego aufzuspalten bedeutet, sich mit seinen tiefsten Ängsten zu konfrontieren. Dahinter stecken immer emotionale Bindungen niedriger emotionaler Erinnerungen.

Dass Ängste ein Zeichen des beginnenden Aufspaltungsprozesses sind, steht somit außer Frage.

Das Ego - Das exzentrische Ego

Der Unterschied zwischen normalem und exzentrischem Ego

Exzentrisch bedeutet von der üblichen Norm abweichend, außerhalb des „Normalen“

„Das „Exzentrische Ego“ beseelt sich erst dann, wenn der Mensch bereit ist, sich aus dem „Normalen Ego“ herauszulösen. Damit beweist er, dass er sich nicht mehr mit falschen Vorstellungen über sich selbst identifiziert, dass er beginnt sich selbst als den Kreator seines Lebens wahrzunehmen.

Das „Exzentrische Ego“ verbindet sich also mehr und mehr mit dem höheren Selbst und begreift, dass das Leben der emotionalen Anbindung, also der Reflexion, dient und belehrend reagiert.

Das Ego - Das exzentrische Ego

Das Ego – wie und wann entsteht es?

Macht euch einmal ein Bild über euer eigenes Leben.

Der Tag, an dem ihr geboren wurdet, ist der Beginn des Egobewusstseins.

Das Kind erkennt sich zwar in den ersten Monaten seines Lebens noch nicht als eigeneständiges Wesen, trotzdem beginnt es schon Eindrücke der Außenwelt emotional zu verarbeiten.

Damit manifestiert sich schon das eigene Begreifen einer äußeren Welt.