Monumente der Seele

Künstliche Gelenke – sind sie anders zu betrachten als Spenden?

Frage:

Auch ich bedanke mich beim geistigen Team und bei Dir, liebe Sabine und allen anderen. 🙏 
Verstehe schon das die ihren Seelenplan haben. Eine gut Bekannte, hat als Mama.. Ihren Sohn eine Niere gespendet, für sie war das ganz normal. 🤔

Was ist mit den künstlichen Gelenken die so viele Leute bekommen? Oft jemand hat ja keine Ahnung davon, was die Seele will. Ist das dann etwas anderes als Blutkonserven zu bekommen oder….

Edeltrud

Antwort:

Liebe Edeltrud, deine Antwort:

Das Annehmen eine Niere bedeutet auch alle für diese Person geregelten Funktionen anzunehmen.

Das aktive Organ bezieht sich aber immer auf den eigenen Körper, somit bezieht es sich auch auf diese Bestimmungsaufgaben.
Damit beseelt sich im Körper auch der Teil der Mutter, als auch ihre gesamten Themen. Das kann bezgl. ihres Seelenbündnisses mit ihrem Sohn zu Komplikationen führen.

Das kann dann auch das Leben beider Personen bestimmen. Damit beginnt ein Vermischungsprozess, der sich auch auf andere Familienmitglieder auswirken kann.

Das muss nicht sein, aber es kann sein.
Belebt das Kind das Thema der Mutter, so steht es nicht in der eigenen Kraft, sondern wird beeinflusst vom Kraftprozess der Mutter, dies nur Zur Gedankenanregung.

Damit könnt ihr tiefer in die Thematik eintauchen.

Ein künstliches Gelenk besitzt in diesem Sinne keine eigene Intelligenz, so wie es Zellen und Organe haben.

Also ist es nur eine Art Unterstützungshilfe, ohne emotionale Beeinflussung.

LG Sabine und das geistige Team.

 

Ich möchte auch dazu sagen, dass diese Betrachtungsweisen aus einem höheren Blickwinkel vollzogen werden, zu denen wir als menschliches Wesen zurzeit noch wenig Zugang haben. 

Es fällt uns also extrem schwer, diese emotionalen Bezüge außen vor zu lassen. Es ist nur ein Versuch das Leben und die damit Verbundenen Folgen von Ursache und Wirkung zu erläutern.

Auch ich wäre sicher bereit meinem Kind eine Niere zu spenden, wenn es um Leben und Tod gehen würde.

LG Sabine